Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie zenorvaliqeta Ihre Daten schützt
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zenorvaliqeta, ansässig in der Schulstraße 6, 72581 Dettingen an der Erms, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4945329793991 oder per E-Mail an info@zenorvaliqeta.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zeitnah und umfassend.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website zenorvaliqeta.com erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe in unsere Formulare und Anmeldeprozesse.
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer) | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Finanzbezogene Angaben | Beratungsdienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zusätzlich erfassen wir Metadaten wie Zeitstempel Ihrer Aktivitäten, Geräteinformationen und Referrer-URLs, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Wichtiger Hinweis: Sensitive Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitsstandards einschließlich SSL-Verschlüsselung und mehrstufiger Authentifizierung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen unserer Finanzberatungsdienstleistungen. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung individueller Finanzanalysen, zur Kommunikation über Marktentwicklungen und zur Verbesserung unserer Serviceangebote.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Versendung relevanter Marktinformationen und Newsletter (mit Einwilligung)
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Fraud-Prevention und Missbrauchsschutz
- Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung (anonymisiert)
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für interne Qualitätssicherungsmaßnahmen, zur Schulung unserer Mitarbeiter (in anonymisierter Form) und zur Weiterentwicklung unserer Analysemethoden verwenden. Diese Verwendung erfolgt stets unter strikter Beachtung der Verhältnismäßigkeit und Ihrer Persönlichkeitsrechte.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten und Sie vollständig über die getroffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie übermittelt wurden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen umgehend mit, damit wir Ihre Daten aktuell halten können.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, insbesondere bei Direktwerbung oder wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Unsere Sicherheitsinfrastruktur umfasst moderne Verschlüsselungstechnologien (AES-256), sichere Übertragungsprotokolle (TLS 1.3), Firewalls der neuesten Generation, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten. Alle Mitarbeiter sind auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig geschult.
Darüber hinaus führen wir regelmäßige Penetrationstests durch, nutzen Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Systemen und haben ein detailliertes Incident-Response-Protokoll für den Fall von Sicherheitsvorfällen etabliert. Ihre Daten werden in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
6. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Vertragsleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die den gleichen hohen Datenschutzstandards verpflichtet sind wie wir.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, spezialisierte Finanzmarktdatenanbieter für aktuelle Marktinformationen sowie zertifizierte Cloud-Service-Provider für die sichere Datenspeicherung. Alle diese Partner haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen und unterliegen strengen Weisungen bezüglich des Umgangs mit Ihren Daten.
Bei einer eventuellen Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie werden über solche Übermittlungen selbstverständlich informiert.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Finanzbereich gelten teilweise erweiterte Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren, denen wir entsprechen müssen.
Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte werden in der Regel nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für drei Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen greifen. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht. Website-Analytics-Daten speichern wir maximal 26 Monate in anonymisierter Form.
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Über geplante Löschungen informieren wir Sie auf Wunsch im Voraus.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie die Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfeatures und die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Diese Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung oder nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
Für Analytics-Cookies und Tracking-Pixel verwenden wir datenschutzfreundliche Alternativen, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der Rubrik Datenschutz.
Kontakt für Datenschutzanfragen
zenorvaliqeta
Schulstraße 6
72581 Dettingen an der Erms
Deutschland
Telefon: +4945329793991
E-Mail: info@zenorvaliqeta.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.